Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit bestätigt Sicherheit von synthetischer amorpher Kieselsäure von Grace
WR Grace & Co.
Shanghai, 14. März 2025, 17:00 Uhr
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat ihre frühere Schlussfolgerung bekräftigt, dass Siliciumdioxid (E551), auch bekannt als synthetische amorphe Kieselsäure (SAS), unter den in ihrem Bericht beschriebenen Verwendungsbedingungen (siehe „Weiterlesen“ unten) als Lebensmittelzusatzstoff sicher ist. Die jüngste Bewertung untersuchte speziell die Verwendung von SAS in Säuglingsnahrung (insbesondere für Babys unter 16 Wochen) und bestätigte, dass bei den aktuellen Expositionswerten keine Sicherheitsbedenken bestehen.
Tatsächlich hatte die Europäische Union Siliciumdioxid bereits gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1333/2008 und deren Änderungen als konformen Trägerstoff in Lebensmitteln und Gesundheitsprodukten zertifiziert. Das „Quantum satis“-Prinzip erlaubt dessen Verwendung in Nahrungsergänzungsmitteln in den zur Erzielung der gewünschten Wirkung erforderlichen Mengen ohne strenge Obergrenzen. Eine aktuelle Studie der EFSA bestätigt die Sicherheit von SAS zusätzlich.
Synthetisches amorphes Siliciumdioxid wird aufgrund seiner einzigartigen funktionellen Eigenschaften häufig eingesetzt. Als Träger- und Trennmittel verhindert es Verklumpungen und sorgt für einen gleichmäßigen Fluss in pulverförmigen und körnigen Lebensmitteln. Seine hohe Reinheit, Inertheit und bewährte Leistung machen es in vielfältigen Lebensmittelanwendungen unverzichtbar.
„Die sorgfältige Bewertung der EFSA, die die Erhebung und Analyse umfangreicher Daten umfasste, spiegelt ihr konsequentes Engagement für die Sicherheit wider. Bei Grace halten wir uns an die höchsten Qualitäts-, Sicherheits- und Regulierungsstandards. Dieses Ergebnis unterstreicht die sichere Verwendung unserer synthetischen amorphen Kieselsäure als Lebensmittelzusatzstoff“, sagte Jürgen Nolde, Global Product Management Director bei Grace.
Die Gutachten der EFSA werden international für ihre umfassenden, evidenzbasierten und wissenschaftlich anspruchsvollen Standards anerkannt. Die Ergebnisse dieses Berichts haben weitreichende Auswirkungen auf die weitere sichere Anwendung von SAS weltweit.
Seit über 50 Jahren wird die synthetische amorphe Kieselsäure von Grace in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, der Speiseölraffination und der Pharmaindustrie eingesetzt. Zu ihren Einsatzgebieten zählen unter anderem die Stabilisierung und Klärung von Bier, die Feuchtigkeitskontrolle in landwirtschaftlichen Futtermitteln sowie die Fließfähigkeits- und Rieselhilfeeigenschaften in pulverförmigen Lebensmitteln und Nahrungsmitteln. Grace arbeitete mit Industriepartnern zusammen, um Daten und Forschungsergebnisse für die Bewertung der EFSA bereitzustellen.
Wichtige Punkte:
- Die EFSA bestätigt erneut die Sicherheit von SAS für allgemeine Nahrungsmittel und Säuglingsnahrung.
- Die Reaktionsträgheit, Reinheit und funktionellen Vorteile von SAS sind der Grund für seine Verwendung in der Lebensmittelverarbeitung.
- Die Einhaltung globaler Standards durch Grace unterstreicht sein Engagement für Produktsicherheit.