Detaillierte Analyse des Silica-Produkts SIPERNAT® 26 von Evonik
1. Produktübersicht
SIPERNAT® 26 ist eine spezielle gefällte Kieselsäure von Evonik. Als funktionales Additiv erfüllt es die Eigenschaften eines Konditionierungsmittels und eines Trägers. Dank präziser technischer Konstruktion kann es das Fließverhalten von Pulvermaterialien optimieren, die Lagerstabilität verbessern und flüssigen Beschichtungen rheologische Anpassungen und Mattierungseffekte verleihen. Es ist ein wichtiges funktionales Additiv in Bereichen wie Beschichtungen und Pulvermaterialien.
2. Technische Kernparameter
Indikator Parameter Erklärung
Aussehen Weißer Feststoff Rein und frei von Verunreinigungen, geeignet für verschiedene helle Systeme
Lieferform: Frei fließendes Pulver. Leicht zu dosieren und zu verteilen, verbessert die Produktionseffizienz.
Ölabsorption 215 ml/100 g Hohe Ölabsorptionsleistung, geeignet zur Anpassung der Systemrheologie
Trocknungsverlust 7 % Stabile Feuchtigkeitskontrolle, gewährleistet Lagersicherheit
Mittlere Partikelgröße (d₅₀) 7 μm Feine Partikel gewährleisten eine gleichmäßige Dispersion
pH-Wert (5%ige wässrige Lösung) 7 Neutrale Umgebung, starke Verträglichkeit
Spezifische Oberfläche (BET) 150 - 200 m²/g Hohe spezifische Oberfläche, verbessert die Adsorptions- und Mattierungsfunktionen
3. Kernvorteile und Funktionen
- Kostengünstiges Mattierungsmittel: In Flüssiglacken reduziert es effektiv den Glanz der Beschichtung durch Aufrauen der Oberfläche. Im Vergleich zu ähnlichen Produkten ist es kostengünstiger.
- Verdickungseigenschaft bei geringer Scherkraft: Unter Bedingungen geringer Scherkraft kann es die Viskosität des Systems anpassen, Pigmentablagerung verhindern und die Lagerstabilität von Beschichtungen verbessern.
- Antibackmittel und freies Fließen für Pulver: Als Antibackmittel für Pulvermaterialien (wie Pulverbeschichtungen und Druckfarben) verbessert es die Fließleistung und verhindert Anbackungen und Geräteverstopfungen während der Produktion.
4. Globale typische Anwendungsfelder
- Beschichtungsindustrie:
- Holzbeschichtungen: Verleiht der Beschichtung einen weichen Matteffekt und verbessert gleichzeitig die rheologische Stabilität des Farbfilms.
- Pulverbeschichtungen: Optimiert die Pulverfließfähigkeit, verbessert die Sprühgleichmäßigkeit und reduziert Produktionsverluste.
- Dekorative Beschichtungen und Industriebeschichtungen: Gleicht Mattierung und rheologische Anpassung aus, um die Textur- und Leistungsanforderungen verschiedener Szenarien zu erfüllen.
- Drucken und Verpacken: Wird in Druckfarben und Verpackungspulvermaterialien verwendet, um sicherzustellen, dass es bei Lagerung und Transport nicht zu Verklumpungen kommt und eine reibungslose Verwendung gewährleistet ist.
- Spezialmaterialien: Als funktioneller Träger adsorbiert es Wirkstoffe und wird in Bereichen wie Katalysatoren und Adsorbentien eingesetzt.
5. Lagerungs- und Sicherheitshinweise
Lagerbedingungen: Die Haltbarkeit beträgt ungeöffnet in der Originalverpackung 24 Monate ab Produktionsdatum. Es wird empfohlen, das Produkt in einem verschlossenen Behälter an einem trockenen Ort aufzubewahren und den Kontakt mit flüchtigen Substanzen zu vermeiden, um die Adsorptionsleistung nicht zu beeinträchtigen.
- Sicherer Betrieb: Obwohl es sich um ein inertes Material handelt, vermeiden Sie das Einatmen von Staub während des Betriebs. Es wird empfohlen, Schutzmasken und Handschuhe zu tragen und die Angaben im Sicherheitsdatenblatt (SDB) zu beachten.
6. Globale Compliance und Marktaufteilung
SIPERNAT® 26 ist mehrfach international zugelassen, darunter REACH in Europa, TSCA in den USA und IECSC in China. Damit erfüllt es die Verwendungsstandards für Industriechemikalien in verschiedenen Regionen weltweit. Dank seiner stabilen Leistung und multifunktionalen Eigenschaften findet es breite Anwendung in der Beschichtungs- und Druckindustrie in Regionen wie Europa, den USA und im asiatisch-pazifischen Raum und ist für multinationale Unternehmen zur Optimierung ihrer Produktionsprozesse eine beliebte Wahl.
7. Zusammenfassung
Evonik SIPERNAT® 26 überzeugt durch sein präzises Leistungsdesign in Bereichen wie Mattierung, rheologische Anpassung und Antibackwirkung. In Kombination mit globaler Compliance und stabiler Lieferkapazität bietet es kontinuierlich effiziente Lösungen für die industrielle Produktion. Es ist ein Benchmarkprodukt mit Funktionalität und Wirtschaftlichkeit in den Bereichen Beschichtungen und Pulvermaterialien.