Wesentliche Details
Nettogewicht:10 kg
Versand:Seefracht, Expressversand
Produkteinführung
Einführung in die Fällungsmethode für Kieselsäure
Kieselsäure (Fällungsmethode) ist ein wichtiges anorganisches chemisches Produkt, das in vielen Bereichen weit verbreitet ist. Bei seiner Herstellung werden lösliche Silikate wie Natriumsilikat mit Säure zu Silikatniederschlägen umgesetzt. Diese werden dann gealtert, gefiltert, gewaschen, getrocknet und weiteren Prozessen unterzogen, um das Endprodukt zu erhalten.
Physikalisch handelt es sich um ein weißes, amorphes Pulver mit großer spezifischer Oberfläche und starkem Adsorptionsvermögen. Es adsorbiert Bestandteile aus Gasen und Flüssigkeiten und findet Anwendung in Adsorbentien. Die Partikelgrößenverteilung ist steuerbar, und kleine Partikel können die Verstärkungswirkung von Gummi erhöhen und die mechanischen Eigenschaften von Gummiprodukten verbessern. Außerdem sind sie wichtige Additive in der Gummiindustrie, beispielsweise bei der Reifenherstellung. In Beschichtungen verbessert es die Rheologie, die Absetzfestigkeit und die Witterungsbeständigkeit, sodass die Beschichtung gleichmäßig aufgetragen werden kann und ein langlebiges Aussehen erhält. Chemisch weist es eine hohe chemische Stabilität auf und ist beständig gegen Säure- und Laugenerosion. Es eignet sich gut als Träger für chemische Katalysatoren und bietet eine stabile Haftgrundlage für Katalysatoren. Seine poröse Struktur erleichtert den Kontakt zwischen Reaktanten und Katalysatoren und verbessert so die katalytische Effizienz. Gute thermische Stabilität, hohe Temperaturbeständigkeit, geeignet für Hochtemperaturverarbeitungsverfahren oder die Herstellung hitzebeständiger Materialien.
In der Lebensmittelindustrie wird gefällte Kieselsäure häufig als Trennmittel eingesetzt, um das Verklumpen von Lebensmitteln zu verhindern und die Lockerheit und Fließfähigkeit von Produkten wie Salz und Milchpulver zu gewährleisten. In der Pharmaindustrie kann sie als Arzneimittelträgerstoff die Fließfähigkeit und Kompressibilität von Arzneimitteln verbessern, die Formgebung von Formulierungen erleichtern und Verunreinigungen in Arzneimitteln adsorbieren, wodurch die Reinheit und Stabilität der Arzneimittel verbessert wird. In der Papierindustrie kann sie die Festigkeit, Weiße und Opazität von Papier verbessern und die Druck- und Schreibeigenschaften optimieren. In der Kosmetikindustrie werden sie häufig als Verdickungsmittel, Stabilisatoren und Adsorbentien verwendet, um die Textur und Haptik von Kosmetika zu verbessern, Hautfett und Schweiß zu absorbieren und die Haut trocken zu halten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass gefällte Kieselsäure mit ihren einzigartigen Eigenschaften in vielen Branchen wie der Gummi-, Beschichtungs-, Katalysatorträger-, Lebensmittel-, Pharma-, Papier- und Kosmetikindustrie eine äußerst wichtige Rolle spielt. Sie ist ein unverzichtbarer Funktionswerkstoff in der modernen Industrie.
Kieselsäure (Fällungsmethode) ist ein wichtiges anorganisches chemisches Produkt, das in vielen Bereichen weit verbreitet ist. Bei seiner Herstellung werden lösliche Silikate wie Natriumsilikat mit Säure zu Silikatniederschlägen umgesetzt. Diese werden dann gealtert, gefiltert, gewaschen, getrocknet und weiteren Prozessen unterzogen, um das Endprodukt zu erhalten.
Physikalisch handelt es sich um ein weißes, amorphes Pulver mit großer spezifischer Oberfläche und starkem Adsorptionsvermögen. Es adsorbiert Bestandteile aus Gasen und Flüssigkeiten und findet Anwendung in Adsorbentien. Die Partikelgrößenverteilung ist steuerbar, und kleine Partikel können die Verstärkungswirkung von Gummi erhöhen und die mechanischen Eigenschaften von Gummiprodukten verbessern. Außerdem sind sie wichtige Additive in der Gummiindustrie, beispielsweise bei der Reifenherstellung. In Beschichtungen verbessert es die Rheologie, die Absetzfestigkeit und die Witterungsbeständigkeit, sodass die Beschichtung gleichmäßig aufgetragen werden kann und ein langlebiges Aussehen erhält. Chemisch weist es eine hohe chemische Stabilität auf und ist beständig gegen Säure- und Laugenerosion. Es eignet sich gut als Träger für chemische Katalysatoren und bietet eine stabile Haftgrundlage für Katalysatoren. Seine poröse Struktur erleichtert den Kontakt zwischen Reaktanten und Katalysatoren und verbessert so die katalytische Effizienz. Gute thermische Stabilität, hohe Temperaturbeständigkeit, geeignet für Hochtemperaturverarbeitungsverfahren oder die Herstellung hitzebeständiger Materialien.
In der Lebensmittelindustrie wird gefällte Kieselsäure häufig als Trennmittel eingesetzt, um das Verklumpen von Lebensmitteln zu verhindern und die Lockerheit und Fließfähigkeit von Produkten wie Salz und Milchpulver zu gewährleisten. In der Pharmaindustrie kann sie als Arzneimittelträgerstoff die Fließfähigkeit und Kompressibilität von Arzneimitteln verbessern, die Formgebung von Formulierungen erleichtern und Verunreinigungen in Arzneimitteln adsorbieren, wodurch die Reinheit und Stabilität der Arzneimittel verbessert wird. In der Papierindustrie kann sie die Festigkeit, Weiße und Opazität von Papier verbessern und die Druck- und Schreibeigenschaften optimieren. In der Kosmetikindustrie werden sie häufig als Verdickungsmittel, Stabilisatoren und Adsorbentien verwendet, um die Textur und Haptik von Kosmetika zu verbessern, Hautfett und Schweiß zu absorbieren und die Haut trocken zu halten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass gefällte Kieselsäure mit ihren einzigartigen Eigenschaften in vielen Branchen wie der Gummi-, Beschichtungs-, Katalysatorträger-, Lebensmittel-, Pharma-, Papier- und Kosmetikindustrie eine äußerst wichtige Rolle spielt. Sie ist ein unverzichtbarer Funktionswerkstoff in der modernen Industrie.