Wesentliche Details
Versand:Express, Seefracht
Produkteinführung
Product Introduction
The amorphous silica made by German Netzsch equipment is a high-performance additive, serving as a matting, anti-blocking and antiblocking agent. It can fully substitute similar products like AB905 from American PQ Company and Sylobloc series from Grace. Widely applied in plastic masterbatches and films such as polyolefin and polyester (PET), as well as in combinations with PP, PE and PVC. Its porous nature effectively reduces adhesion and molecular cohesion, minimizing the adhesion tendency to ensure efficient production and use.
Product Features
- Superior Anti-blocking: Effectively resolves material adhesion, guaranteeing product quality.
- Reduces Terminal Yellowing: Significantly mitigates "terminal yellowing", maintaining product appearance.
- High Dispersibility: Evenly disperses in material systems, ensuring stable performance.
- High Transparency: Has minimal impact on film transparency and haze.
Working Principle
Polymer macromolecules' strong intermolecular forces cause film layer adhesion, leading to processing and handling issues. The inorganic silica antiblocking agent forms a microscopic "rough" structure on the polymer film surface, disrupting these forces, reducing adhesion and facilitating layer separation for better film performance and usability.
能否再精简一下这段英文产品介绍?
请给出一个更有吸引力的英文产品介绍。
Produktdetails

Einführung in das Öffnungsmittel Siliziumdioxid
Die chemischen Eigenschaften des Produkts sind stabil, wodurch ein Anhaften der Folie wirksam verhindert, der Reibungskoeffizient verringert, das Aufwickeln der Folie glatt gemacht und Falten reduziert werden können, das sekundäre Schneiden oder Abwickeln der Folie erleichtert wird und die gleichmäßige Migration von Schmiermitteln oder Antistatika erleichtert wird.
Die Hauptfunktion des Öffnungsmittels Kieselsäure besteht darin, Materialanhaftungen zu verhindern. Bei der Herstellung von Kunststofffolien kann beispielsweise die Zugabe von Öffnungsmasterbatch aus Kieselsäure zu Polyethylen- und Polypropylenfolien kleine Vorsprünge auf der Folienoberfläche bilden, die Kontaktfläche zwischen den Folien verringern und so die Reibung zwischen den Folien reduzieren. Dadurch lässt sich die Folie leichter öffnen, ohne dass es zu Anhaftungen kommt.
Unser Produkt weist eine gute Dispergierbarkeit auf und bildet nur wenige Kristallpunkte. Die Partikelgröße ist moderat und gleichmäßig verteilt, sodass das Filtersieb nicht leicht verstopft. Der Brechungsindex ähnelt dem des Harzes, wodurch die Transparenz der Folie minimiert, der Geräteverschleiß reduziert und eine natürliche und gleichmäßige Farbe erzielt wird. Es verkratzt die Folienoberfläche nicht und beeinträchtigt nicht den Verpackungseffekt.
Für spezielle Anwendungen werden synthetische Silica-Öffnungsmittel mit einer Partikelgröße von 3–8 μm üblicherweise in Pulverform eingesetzt. Sie werden zunächst mit einer bestimmten Menge Trägerharz über einen Doppelschneckenextruder vermischt, um sie zu schmelzen und zu einem 5–10 % hochkonzentrierten Masterbatch zu plastifizieren. Anschließend können sie in einem bestimmten Verhältnis dem Folienprodukt zugegeben und mit anderen Additiven zu einem Verbundmasterbatch vermischt werden. Harzhersteller fügen dem Polymerproduktionsprozess eine geringe Menge von 0,1 % bis 1 % hinzu, um spezielle Materialien für die nachgelagerten Folienhersteller herzustellen. Es ist für gängige Sorten in der Industrie geeignet, und die Menge des zugegebenen Öffnungsmittels variiert je nach Folientyp.
Anwendungsgebiete: Biaxial orientierte Polypropylenfolie (BOPP), gegossene Polypropylenfolie (CPP), Polyolefin-Blasfolie (PP, PE), biaxial orientierte Polyesterfolie (BOPET), biaxial orientierte Nylonfolie (BOPA)