Beschreibung
Dieses Produkt wird durch die Reaktion von Natriumsilikat mit Säuren (wie Salzsäure, Schwefelsäure und Phosphorsäure) oder Salzen (einschließlich Ammoniumchlorid, Ammoniumsulfat und Ammoniumbicarbonat) hergestellt. Diese Reaktion führt zur Bildung eines Kieselsäureniederschlags, allgemein bekannt als hydratisiertes Siliziumdioxid. Anschließend wird der Niederschlag mit Wasser gewaschen, um Verunreinigungen zu entfernen, und anschließend getrocknet, um das Endprodukt zu erhalten. Berechnet als geglühtes Produkt sollte der SiO₂-Gehalt nicht unter 99,0 % liegen.
[Eigenschaften] Dieses Produkt ist ein weißes, loses Pulver.
Dieses Produkt löst sich in heißer Natriumhydroxid-Testlösung, jedoch nicht in Wasser oder verdünnter Salzsäure.
[Identifikation] Nehmen Sie etwa 5 mg dieses Produkts, geben Sie es in einen Platintiegel, geben Sie 200 mg Kaliumcarbonat hinzu, mischen Sie gut, entzünden Sie es 10 Minuten lang bei 600–700 °C, kühlen Sie es ab, geben Sie 2 ml Wasser hinzu und erhitzen Sie es vorsichtig, bis es sich auflöst. Geben Sie langsam 2 ml Ammoniummolybdat-Testlösung hinzu (nehmen Sie 6,5 g Molybdänsäure, geben Sie 14 ml Wasser und 14,5 ml konzentrierte Ammoniaklösung hinzu, schütteln Sie, bis es sich auflöst, kühlen Sie ab, geben Sie es langsam unter Rühren zu einer gekühlten Mischung aus 32 ml Salpetersäure und 40 ml Wasser hinzu, lassen Sie es 48 Stunden stehen, filtern Sie, entnehmen Sie das Filtrat und Sie haben 2 ml erhalten. Die Lösung erscheint dunkelgelb.
[Prüfung] Partikelgröße: Nehmen Sie 10 g dieses Produkts und prüfen Sie es gemäß der Methode zur Bestimmung von Partikelgröße und Partikelgrößenverteilung [Allgemeine Vorschrift 0982, Methode 2 (1)]. Der Anteil der Testprobe, der durch das Sieb Nr. 7 (125 μm) gelangt, sollte nicht weniger als 85 % betragen.
Säure und Alkalität: Nehmen Sie 1 g dieses Produkts, geben Sie 20 ml Wasser hinzu, schütteln Sie gut, filtern Sie und entnehmen Sie das Filtrat. Messen Sie gemäß der Methode (Allgemeine Regel 0631). Der pH-Wert sollte zwischen 5,0 und 7,5 liegen.
Chlorid: Nehmen Sie 0,5 g dieses Produkts, geben Sie 50 ml Wasser hinzu, erhitzen Sie es 2 Stunden lang unter Rückfluss, kühlen Sie ab, geben Sie Wasser hinzu, um auf 50 ml aufzufüllen, schütteln Sie gut, filtern Sie, entnehmen Sie 10 ml des kontinuierlichen Filtrats, prüfen Sie gemäß der Methode (Allgemeine Regel 0801) und vergleichen Sie mit einer Kontrolllösung, die durch Auflösen von 10,0 ml Standard-Natriumchloridlösung hergestellt wurde. Die Konzentration sollte nicht höher sein (0,1 %).
Sulfat: Entnehmen Sie 10 ml des Filtrats des Chloridtests und führen Sie den Test gemäß der Methode (Allgemeine Regel 0802) durch. Vergleichen Sie die Ergebnisse mit einer Kontrolllösung, die durch Auflösen von 5,0 ml Standard-Kaliumsulfatlösung hergestellt wurde. Die Konzentration der Testlösung sollte nicht höher sein als die der Kontrolllösung (0,5 %).
Trocknungsverlust: Nehmen Sie dieses Produkt und trocknen Sie es 2 Stunden lang bei 145 °C. Der Gewichtsverlust sollte 5,0 % nicht überschreiten (Allgemeine Regel 0831).
Glühverlust: 1,0 g der unter dem Trocknungsverlust verbliebenen Probe entnehmen, genau wiegen und 1 Stunde bei 1000 °C glühen. Der Gewichtsverlust sollte 8,5 % des Trockengewichts nicht überschreiten.
Eisensalz: Nehmen Sie 0,2 g dieses Produkts, geben Sie 25 ml Wasser, 2 ml Salzsäure und 5 Tropfen Salpetersäure hinzu, kochen Sie es 5 Minuten lang, lassen Sie es abkühlen, filtern Sie, waschen Sie den Filter mit etwas Wasser aus, vereinigen Sie Filtrat und Waschflüssigkeit, geben Sie 50 mg Ammoniumpersulfat hinzu, verdünnen Sie mit Wasser auf 35 ml, prüfen Sie gemäß der Methode (Allgemeine Regel 0807) und vergleichen Sie mit der Kontrolllösung aus 3,0 ml Standard-Eisenlösung. Die Lösung sollte nicht dunkler sein (0,015 %).
Schwermetalle: Nehmen Sie 3,3 g dieses Produkts, geben Sie 40 ml Wasser und 5 ml Salzsäure hinzu, erhitzen Sie es vorsichtig und kochen Sie es 15 Minuten lang, kühlen Sie ab, filtern Sie es und geben Sie das Filtrat in einen 100-ml-Messkolben. Waschen Sie den Filter mit einer entsprechenden Menge Wasser und geben Sie das Spülwasser in den Messkolben. Verdünnen Sie mit Wasser bis zur Marke, schütteln Sie gut, entnehmen Sie 20 ml, geben Sie 1 Tropfen Phenolphthalein-Indikatorlösung hinzu, geben Sie tropfenweise Ammoniaklösung hinzu, bis es hellrot wird, geben Sie 2 ml Acetatpufferlösung (pH 3,5) und eine entsprechende Menge Wasser hinzu, um auf 25 ml aufzufüllen, und prüfen Sie gemäß der Methode (Allgemeine Regel 0821, Methode 1). Der Schwermetallgehalt sollte 30 ppm nicht überschreiten.
Arsensalz: Geben Sie 20 ml der Lösung unter den Schwermetallgegenstand, fügen Sie 5 ml Salzsäure hinzu und prüfen Sie gemäß der Methode (Allgemeine Regel 0822, Methode 1). Die Lösung sollte der Spezifikation (0,0003 %) entsprechen.
[Inhaltsbestimmung] Nehmen Sie 1 g dieses Produkts, wiegen Sie es genau, geben Sie es in einen Platintiegel, der bei 1000 °C bis zur Gewichtskonstanz geglüht wurde, glühen Sie es 1 Stunde lang bei 1000 °C, nehmen Sie es heraus, kühlen Sie es ab, wiegen Sie es genau, befeuchten Sie den Rückstand mit Wasser, geben Sie tropfenweise 10 ml Flusssäure hinzu, dampfen Sie es im Wasserbad bis zur Trockne ein, kühlen Sie es ab, geben Sie weiterhin 10 ml Flusssäure und 0,5 ml Schwefelsäure hinzu, dampfen Sie es im Wasserbad fast bis zur Trockne ein, stellen Sie es auf einen Elektroherd und erhitzen Sie es langsam, bis der Säuredampf vollständig entfernt ist, glühen Sie es bei 1000 °C bis zur Gewichtskonstanz, kühlen Sie es ab, wiegen Sie es genau und der Gewichtsverlust ist das Gewicht des in der Testprobe enthaltenen SiO2.
[Kategorie] Pharmazeutische Hilfsstoffe, Fließhilfsmittel, Suspensionshilfsmittel usw.
[Aufbewahrung] Gut verschlossen halten.